Leben um unser Heiligtum

20. Dezember 2024
Schülergottesdienste – Firmgruppen-Stationes – Maturanten-Pilgermarsch – Taufe eines Erwachsenen mit Firmung und Erstkommunion – Kindertaufen – Kirchliche Trauungen – Jubelhochzeiten – gut genützte Gelegenheiten zu Beichte und Aussprache – Krankensegnung und Krankensalbung – Pfarrsenioren-Ausflüge – mehr als 200 Heilige Messen – Dankgottesdienst mit einem Neupriester – tägliche Maiandachten – gestaltete Rosenkranz-Gebete zweimal die Woche und täglich im Oktober – Anbetungs-Abende – Lobpreis-Zeiten – Gestaltete Gebetszeit jeden Sonn- und Feiertag – 11.800 entzündete Glaslichter …
„Ein Ort der Begegnung UND
der Stille!
Eine
Startbahn,
um himmelwärts zu
gelangen …“
(A. B., Google)
Wer kommt in unser Heiligtum?
Sehr viele Besucher kommen einzeln oder in kleinen Gruppen „anonym“ in unser Schönstatt-Heiligtum. Sie verweilen einige Minuten und manche eine lange Zeit. Manche Pilger kommen so regelmäßig, dass man die Uhr danach stellen kann, andere entdeckten dieses „Paradies“, diesen „wunderschönen Ort“, auf einer Wanderung ganz zufällig. Auch unsere Gästegruppen schätzen diesen Gnadenort – z.B.: * Missio Päpstliche Missionswerke in Österreich * Neue Mittelschule Zirl * Osteopathie Weber * Pägogische Hochschule Wien * Pater Kentenich-Lesekreis * Pater Kentenich-Pilgermarsch