wmw2 – das ist keine Weltmeisterschaft und auch kein neuer Mobilfunkstandard. Vielmehr ein neuer Lebensabschnitt von Ehepartnern, der mit dem Auszug der Kinder beginnt. In dieser Situation des „Wieder-mehr-wir-zwei“ kann man im Schönstattzentrum am Kahlenberg liebevolle Begleitung finden. Wie zum Beispiel zuletzt am Nachmittag des 1. Fastensonntags, am 1. März 2020, unter dem Titel „Neue […]
weiterlesenAktuelles
Mit einem familienhaften Dankesfest, bei dem ihr Wirken für das Schönstattzentrum und die Schönstattbewegung sichtbar war, wurde Sr. Maria Margarita am 16. November verabschiedet. Hier ein ausführlicher Bericht dazu: https://www.schoenstatt.at/nachlese/verabschiedung-von-sr-maria-margarita.html
weiterlesenVom 28.-31.10.2019 trafen sich 14 Frauen und 1 Ehepaar am Kahlenberg, um an den alljährlich stattfindenden Emilie-Exerzitien teilzunehmen. Heuer hatte Sr. Theres- Marie Mayer das Thema „Daheim sein“ dafür ausgewählt. Wir waren sehr überrascht, wie weitläufig sich der Begriff „Heimat“ beleuchten ließ, angefangen von der Mobilität früher und heute bis hin zur Frage, ob wir […]
weiterlesenLiebe Freunde und Förderer unseres Schönstattzentrums, immer wieder staune ich, wie viele unterschiedliche Menschen zu unserem Zentrum und auch zum Heiligtum finden und wen die Gottesmutter hier an sich zieht. Im April fand zum ersten Mal ein Treffen des Jugendrates der Erzdiözese Wien auf dem Kahlenberg statt. Dadurch waren Mitglieder verschiedener religiöser Gemeinschaften und auch […]
weiterlesenAm 11. Mai trafen sich Familien, Burschen, Mädchen, Frauen und Männer zu einem Tag rund ums Heiligtum. Das neue Jahresmotto „Großes wagen – Heilige Stadt bauen“ leuchtete an diesem Tag in einem Impuls der Bewegungsleiter Ingeborg & Richard Sickinger und in der Predigt von P. Felix Strässle auf. Grillstation, Hüpfburg, ein Weinstand der Schönstatt-Burschen, ein […]
weiterlesen