Aktuelles

26. Mai 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (40): Dringender Gebetsaufruf für die baldige Klärung, wie es mit dem freigelegten Hauptstromkabel am Parkplatz weitergehen kann. Zu den Mehrkosten können unter den derzeitigen Umständen auch die Verlegung der Erdwärme-Kollektoren nicht abgeschlossen und Parkplatz und Außenanlagen nicht gemacht werden. Eine Idee wäre, ein Häuschen der Initiative „Mit MIR entsteht HEILIGE STADT – […]

weiterlesen

16. Mai 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (39): Während es für die Verhandlungen bezüglich Neuverlegung des freigelegten Hauptstromkabels am Parkplatz noch Gebetsbedarf gibt, wurde in vielen Bereichen fleißig weitergearbeitet. Am 26.4.2022 konnte die Turmterrasse beim Haus 1 betoniert werden. Außerdem brachte ein großer Lkw, zu den am Vortag gelieferten Fensterrahmen, das Fensterglas. Auch im ehemaligen Bistro gingen die Arbeiten […]

weiterlesen

4. Mai 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (38): Aktuell gibt es ein dringendes Gebetsanliegen: Bei den Baggerarbeiten für den Solekollektor wurde unter dem zukünftigen Parkplatz die Hauptstromleitung freigelegt. Bis zur Klärung und Umlegung des Kabels ist in diesem Bereich Baustopp. Elektro-Techniker Gottfried Meches spricht für uns mit den Wiener Netzen, damit das Problem möglichst rasch, mit möglichst geringer Bauverzögerung […]

weiterlesen

30. April 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (37): Am 4.4.2022 wurde bei einer Besprechung der „Patenschaftsliste“, die später ins Internet gestellt werden soll, eine Priorisierung durchgeführt: Welche Möbel sind bis wann notwendig und welche sollten baldmöglichst vorhanden sein? Besprechungen zur Inneneinrichtung im Empfangsbereich und Shop sowie Seminarraumbestuhlung gab es am 4.4. mit unseren Tischlern Leopold Schützeneder und Erich Mölzer […]

weiterlesen

17. April 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (36): Da an allen Ecken und Enden gearbeitet wurde, kam es in der letzten Woche mehrmals zu LKW-Staus im Schönstatt-Gelände und auf der Einfahrt von der Höhenstraße durch Materiallieferungen und das Abtransportieren von Aushub. Am 27.3.2022 konnten die Schwestern schon die neuen Keller-Räume und den fertigen Kollektorgang besichtigen. Am nächsten Tag wurden […]

weiterlesen

1. April 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (35): Auch in der letzten Woche ist am Bau wieder einiges vorangegangen: Am 22.3.2022 fingen die Baggerarbeiten für die Sole-Leitungen an. Ebenso wurde damit begonnen, den Kollektorgang zuzubaggern. Links von der Garage wurde das Fundament für einen neuen Lagerraum vorbereitet. Am nächsten Tag hatten die Schwestern wieder eine eineinhalbstündige Besprechung mit Bauleiter […]

weiterlesen

24. März 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (34): Am 12.3.2022 kamen für den nächsten großartigen Arbeitseinsatz 19 freiwillige Helfer nach Schönstatt, um gemeinsam mit den Schwestern möglichst viel in Eigenleistung zu schaffen. Ein herzliches Vergelt´s Gott dem ganzen Team unter der bewährten Leitung von Eva und Otmar Tod. Diesmal wurde unter anderem im Freien aufgeräumt, Holz gehackt, im ehemaligen […]

weiterlesen

19. März 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (33): Am 3.3.2022 rollten die Mischmaschinen an, um die Decke von Küche und Nebenräumen zu betonieren. In einer zweistündigen Besprechung tauschten sich am 7.3. der Bauleiter Maurovits und der Polier Laderer mit den Schwestern über die nötigen Um- und Ausräummaßnahmen aus. Am 8.3. wurde bereits die Außenmauer des neuen Speisesaales fertiggestellt und […]

weiterlesen

5. März 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (32): Die Novene „Hier entsteht Heilige Stadt“ unter www.heilige-stadt.at/novene ist ein schönes Angebot, in den nächsten neun Monaten der Gottesmutter Beiträge ins Gnadenkapital zu schenken. Am 19. und 20.2.2022 drehte Agnes Rehor mit ihrer Familie und dem Team Familie Maria-Teresa und Georg Schlatzer, Bruno und Martina Mucha, Theresa Evanzin, Roswitha und Axel […]

weiterlesen

23. Februar 2022

Aus dem Bauprojekt-Tagebuch (31): Schon am Morgen des 8.2.2022 konnte man an der Mulde vor dem Haus 1 (P. Kentenich Haus) erkennen, dass nun auch in diesem Haus die Bauarbeiten losgehen. Zeichen auf manchen Mauern zeigten, welche Wände abgebrochen werden, ein Schutzteppich wartete auf die schweren Schuhe der Arbeiter. Am Vormittag des 9.2. gab es […]

weiterlesen